Das VNR-Team wünscht euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2016.
Die Umfrage ist beendet. Danke an alle, welche den Umfragebogen ausgefüllt haben. Wir versuchen eure Wünsche und Anregungen zu berücksichtigen.
Ein weiterer
Die Vereine welche 2015 teilgenommen haben, haben wir in unserer
Auf wien.orf.at wurden zwei Einträge veröffentlicht:
Auch das Cafe Landtmann war so freundlich und hat uns
Eine Zusammenfassung des VNR wurde gestern auf
Fotos von dem
Morgen folgen die Ergebnisse und weitere Fotos vom VNR.
Die vorläufigen
Der aktuelle Zeitplan für Freitag und Samstag:
Freitag:
Beginn der Rennen: 18 Uhr
Auslosung für die Rennen am Samstag: 20 Uhr
Finale: 22:30 Uhr
Siegerehrung: 23:30 Uhr
Samstag:
Beginn der Rennen: 17 Uhr
Drachenboot-Vorlauf: 17:30 Uhr und 19 Uhr
Drachenboot-Finale: 20:45 Uhr und 21:45
Finale: 22 Uhr
Siegerehrung: 23:15 Uhr
Der detaillierte Zeitplan steht im
Wir danken der Firma
Ein großes Dankeschön.
Die Zufahrt zum Ruderzentrum ist nur für Zugfahrzeuge mit Bootsanhänger gestattet. Die Seitenfahrbahn der Raffineriestraße bietet genügend Parkplätze.
Startnummern können für €10 ausgeliehen werden.
Rechtzeitig vor dem VNR fand die
Der kostenlose Vienna Nightrow-Shuttlebus fährt zwischen der U2-Station "Donaustadtbrücke" und der Regattastrecke.
Der Shuttlebus wird am Freitag von 17:00 Uhr - 01:00 Uhr und am Samstag von 18:00 Uhr - 02:00 Uhr im Einsatz sein und verkehrt im 15 Minuten-Intervall.
Alternativ kann man den kostenpflichtigen Linienbus 92B benutzen, der ebenfalls zwischen U2-Station "Donaustadtbrücke" und der Regattastrecke
(Station: "Raffineriestraße/Biberhaufenweg") verkehrt. Der Linienbus wird am Freitag von 6:30 Uhr - 21:45 Uhr und am Samstag von 7:15 - 22:00 Uhr
im Einsatz sein. Der Linienbus verkehrt am Freitag im 30 Minuten-Intervall und am Samstag im 15 Minuten-Intervall.
Die Vorbereitungen und der Aufbau sind in vollem Gange.Unter
Wir möchten alle noch Unentschlossenen darauf hinweisen, dass am Mittwoch dem 17. Juni um 18 Uhr Meldeschluss ist.
Ein
Wir bedanken uns vielmals für die Veröffentlichung des Artikels.
Das VNR rückt immer näher. Am Wochenende fand eine der letzten Sitzungen statt. Das Organisationskomitee ist für die Veranstaltung bestens vorbereitet. Die derzeit gemeldeten Boote findet ihr im vorigen Beitrag.
Der Status der aktuell gemeldeten Boote:
Belgrad University SER
Bogazici University TUR
Budapest Evezösök HUN
Cambridge University ENG
Dole Achter Hamburg GER
ETH Zürich SUI
Fledermausachter GER
Hassel University BEL
Jagiellonian University Krakow POL
Legenden Achter AUT
LIA AUT
Lukoil University Hamburg GER
Pirna Achter GER
Ruderverein Villach AUT
RWTH Aachen GER
University of Ljubljana SLO
University of Vienna AUT
University of Zagreb CRO
University Veneziane ITA
Wurzner Achter GER
Für die startenden Teams, welche ihre Boote noch beleuchten wollen, haben wir einige Beispiele:
Im Bereich
Ab sofort ist die
Vier Mal fand die Achter-Sprint Regatta VIENNA NIGHTROW, veranstaltet vom 1.WRC LIA an der Alten Donau in Wien bereits sehr erfolgreich statt. Viele haben schon davon gehört oder waren selbst dabei und kennen die Gegebenheiten und die spektakuläre Stimmung entlang oder auf der beleuchteten Regattastrecke. Doch zum 5 jährigen Jubiläum dieser noch sehr jungen Regatta wird alles anders:
2 Tages Event: Die Dauer wurde von einem auf zwei Tage: 26. und 27.6. verlängert!
26.6. Am Freitag findet das University Race statt. Nicht nur VNR auch die Universität Wien feiert Jubiläum. Die Feierlichkeiten zum 650 jährige Bestehen dieser Institution werden mit einer eigenen Uni-Regatta untermalt. Die Rennen starten um 18.00. Das Finale wird um ca. 23.30 über die Bühne gehen. Der Wiener Uni-Achter kann sich auf eine Challenge mit 15 bis 20 Uni-Achtern aus England, Polen, Kroatien, Deutschland, der Türkei und ganz Europa freuen. Alle ZuseherInnen und TeilnehmerInnen der Samstagsrennen sind natürlich auch am Freitag herzlich willkommen, um die StudentInnen anzufeuern und die bestimmt ausgelassene Regattaplatzstimmung zu genießen. Außerdem findet um ca. 21.00 die Startverlosung für alle VNR-Mannschaften, die am Samstag starten, statt. Uni-Mannschaften dürfen auch am Samstag beim regulären VNR starten!
27.6. Am Samstag findet dann die reguläre Kurzstreckenregatta VIENNA NIGHTROW statt. Um 15.00 beginnen die Vorläufe. Das Finale wird natürlich nach Einbruch der Dunkelheit bei Flutlicht um ca. 23.00 gefahren. Mit der Siegerehrung kann man um ca. 23.30 oder 24.00 rechnen. Schon jetzt haben sich viele internationale Mannschaften gemeldet. Es ist mit einem ähnlichen StarterInnenfeld wie letztes Jahr zu rechnen, wo wir 47 Achter aus 12 Nationen begrüßen durften. Dieses Jahr wird im Rahmen des VNR auch ein Drachenboot-Event für Firmen stattfinden. 6 Mannschaften haben sich dafür schon gemeldet, die zwischen den Läufen der Ruderer gegeneinander antreten werden. Das Drachenboot-Finale wird ebenfalls nach Einbruch der Dunkelheit gefahren. Nach der Siegerehrung erwartet euch eine After Race Party! Die kulinarische Versorgung wird diesmal von den Gastronomen „Himmel & Wasser“ übernommen, die vor Kurzem die Gastwirtschaft des Ruderzentrums übernommen haben.
Am Samstag 27.6. vor dem VNR und Sonntag 28.6. findet tagsüber auch die 112. Wiener Internationale Ruderregatta über 2000m statt. Mehr Info dazu auf:
Ortswechsel von der Alten auf die Neue Donau! VNR wird dieses Jahr ausnahmsweise anlässlich des 5 jährigen Jubiläums auf der Regattastrecke des Ruderzentrums an der Neuen Donau ausgetragen. Warum? Das hat mehrere Gründe: An der Alten Donau gab es Beschwerden der Anrainer wegen Lärmbelästigung, da VNR über die Jahre immer größer und auch lauter wurde. Ein 2 Tages Event wäre an der Alten Donau nicht möglich gewesen. Die Anzahl der teilnehmenden AthletInnen ist über die Jahre so gewachsen, dass man den SportlerInnen im Ruderzentrum einfach bessere und professionellere Bedingungen bieten kann mit Aufwärmbereich, genügen Ab- und Anlegemöglichkeiten, ausreichend Platz für Boote und Hänger etc. Ein weiterer Grund war, dass man aufgrund von Terminkollisionen mit der Ruderregatta in Bled, gemeinsam mit dem ÖRV und dem WRV beschloss, VNR mit der Wiener Internationalen Regatta auf einen gemeinsamen Termin zusammen zu legen.
Der einzige Nachteil des Ortswechsels könnte sein, dass nicht so viel Publikum wie die Jahre davor an die Neue Donau pilgern wird, wie an die doch zentral gelegenere Alte Donau. Aber wir entwarnen: Keine Angst vor der „weiten“ Anfahrt! Es ist ein Shuttlebus-Service im Intervall von etwa 10min von der Station U2 Donaustadtbrücke zur Steinspornbrücke geplant. In nur 7min gelangt man von der U-Bahn zur Regattastrecke. Man muss keine Angst haben, nicht oder nur schwer dorthin oder wieder weg zu gelangen!!
An alle Vereine, Mannschaften und interessierten StarterInnen!
In den nächsten Tag wird die Onlineanmeldung freigeschalten! Wir bitten euch, eure Boote so bald wie möglich zu melden, da es nur eine begrenzte Anzahl an Startplätzen gibt. Einige internationale TOP-Mannschaften haben bereits gemeldet und wir freuen uns auf ein spannendes StarterInnenfeld! Die Startauslosung findet am Freitag um ca. 21.00 im Ruderzentrum Neue Donau statt! Auch dieses Jahr werden wieder Stilpunkte für die am originell beleuchtetsten Boote vergeben. Nicht nur eure Technik, Kraft und Ausdauer, sondern auch eure Kreativität ist hier gefragt! Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Regattawochenende mit allen VNR-StarterInnen und Fans!
Wir haben uns die Mühe gemacht und die
Auch dieses Jahr wird es einen Teaser geben. Am Wochenende wurde mit den Dreharbeiten begonnen.
Das
Wir möchten uns bei unseren Sponsoren für ihre Unterstützung bedanken:
Heuer wird erstmals beim Firmenevent in Drachenbooten gestartet. In diesen 12 Meter langen Booten können 20 PaddlerInnen starten. Um die Technik zu beherrschen und ist kein aufwändiges Training notwendig, jedoch ist sportliche Fitness von Vorteil. Mehr Informationen gibt es in dem
Für alle die das VNR unterstützen wollen gibt es für Interessierte eine Auswahl von mehreren Sponsoring-Paketen welche in unserer
Das neue Logo des VNR für 2015 ist nun online.
Für Anfragen rund um das VNR steht euch das
Der Erste Wiener Ruderclub LIA und das Vienna Nightrow Team, laden Sie herzlich zum 5-jährigen Jubiläum der Regatta „Vienna Nightrow“ ein. Im Jahr 2015 soll unsere Regatta nun ein ganz besonderes Event werden. Nicht nur wir freuen uns über ein Jubiläum sondern auch unser Kooperationspartner, die Universität Wien. 650 Jahre Universität Wien, das soll mit einem gesonderten „University Race“, in dem nur Universitätsmannschaften starten dürfen, gefeiert werden.
Waren im Jahre 2014 bereits 47 Achter aus 12 Nationen am Start -
ZEITPLAN:
Am Freitag dem 26. Juni 2015 findet das „University Race“ zum 650 Jahr Jubiläum statt, an dem ausschließlich Universitätsmannschaften starten dürfen.
Am Samstag dem 27. Juni 2015 findet das „Vienna Nightrow“ statt. Wie bereits im letzten Jahr, erwarten wir ein großes Starterfeld aus vielen Nationen. Da es aber nur eine begrenzte Anzahl von Startplätzen gibt, bitten wir Sie sobald wie möglich um Ihre Meldungen.
Am 27. (vor Beginn des Vienna Nightrow’s) und 28. Juni 2015 findet die 112. Wiener-Internationale Ruderregatta statt. Auch hier wird ein tolles Starterfeld erwartet. Info beim
Da am Wochenende des Vienna Nightrow’s auch das Donauinselfest (Europas größtes Freiluftevent) stattfindet, raten wir möglichst bald Quartiere zu buchen.
Für sämtliche Fragen stehen das Vienna Nightrow-Team und der Erste Wiener Ruderclub LIA gerne zu Verfügung!