Ergebnisse online
Die Ergebnisse des VIENNA NIGHTROW 2011 findet ihr im DOWNLOAD Bereich
FIRST VIENNA NIGHTROW ist Geschichte und war ein Riesen-Erfolg! Die Stimmung war großartig, die Rennen an Spannung kaum zu überbieten und auch das Wetter hat gehalten. 19 leuchtende Achter aus dem In- und Ausland gingen an den Start und matchten sich auf der 300m langen Regattastrecke auf der Alten Donau, die zwischen Strandcáfe und 1. WRC LIA hell erleuchtet war. Die AthletInnen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich schenkten sich nichts und meisterten die für viele vollkommen neue Herausforderung, im Dunkeln zu rudern mit Bravour. Das Publikum erschien zahlreich und sorgte für eine sensationelle Stimmung, die die doch recht kühlen Temperaturen vergessen ließ. Die Gastronomie überzeugte mit ihrem hervorragenden Angebot und sorgte dafür, dass es den ZuschauerInnen auch sonst an nichts fehlte.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die dabei waren und vor allem an all jene, die diese Veranstaltung durch ihre Mithilfe zu einem Riesen-Erfolg gemacht haben!!
Martin „Spider“ Maier, Mastermind und Initiator des „First Vienna Nightrow“:
Spider, wie kamst du auf die Idee, eine Regatta bei Nacht veranstalten zu wollen?
Die Idee dazu ging mir schon seit längerer Zeit durch den Kopf, ausgehend vom Eindruck, dass der Rudersport in der Öffentlichkeit in Österreich nicht optimal repräsentiert ist, und dass da noch einiges möglich wäre, um diesen Sport und die schnellen, spektakulären Achterrennen ins rechte Licht zu rücken – im wahrsten Sinne des Wortes. Ich denke da an England und Australien, wo Achterrennen und vor allem Nightraces Publikumsmagneten sind und auch einen Platz und entsprechende Anerkennung und Wahrnehmung in der breiten Öffentlichkeit finden.
Wer außer dir hat dazu beigetragen, dass die Regatta ein Erfolg wurde?
Im Dezember 2010 rekrutierte ich das Nightrow Team und wir arbeiteten kontinuierlich an der Umsetzung dieser ganz besonderen Regatta. Da etwas Vergleichbares noch nie vorher geplant wurde, gab es viel zu recherchieren und auszuprobieren. Das Kern-Team bestand großteils aus sehr jungen LianesInnen und der Vorstand war anfangs skeptisch ob dieser wahnwitzig erscheinenden Idee, die Alte Donau, ein gesamtes Albanosystem und 20 Achter beleuchten zu wollen. Aber nach kurzer Zeit waren auch die „Alten“ , die sich, wie ich zugeben muss, nicht unberechtigt Sorgen gemacht hatten, überzeugt, standen voll und ganz hinter der Idee „Nightrow“ und arbeiteten an der Umsetzung mit – ebenso etliche LIA-Mitglieder, die bei der Regatta in diversen Bereichen (Streckensicherung, Gastro, Auf- und Abbau, Regattabüro, etc.) im Einsatz waren. Das Schöne an der LIA ist, dass bei solchen Veranstaltungen auch die Eltern der Jugendlichen mithelfen – beispielsweise in der Gastro, wo die Catrerer Britta und Sasa Asanovic den Grill professionell bedienten oder Familie Querfeld und Familie Winkler, die das Café Landtmann und das Café Mozart betreiben und Getränke und köstliche Desserts sponserten, u.v.m. Sehr gefreut hat uns, dass wir auch rund um die Alte Donau, außerhalb der Ruderszene Unterstützung fanden: Polizei und Bootsverleih Hofbauer stellten uns Zillen für die Streckensicherung kostenlos zur Verfügung. Besonderer Dank gilt auch den kompetenten SchiedsrichterInnen. Unerlässlich war die Mitwirkung von Horst Anselm als Oberschiedsrichter und Jury-Vorsitzender und Martin Bandera, der den Streckenaufbau leitete. Ohne die beiden wäre die Regatta nicht möglich gewesen. Sehr viele kleine Zahnrädchen haben ineinander gegriffen und zusammen gearbeitet, und es tut mir jetzt schon leid, nicht alle helfenden Hände erwähnen zu können.
Was war für dich das Beste am „Nightrow“?
Ein persönliches Highlight für mich war, dass wir schon beim ersten „Nightrow“ Achter aus der Schweiz und aus Deutschland am Start hatten. Aber nicht minder hat es uns natürlich gefreut, dass die Ottensheimer extra angereist sind, und auch diverse Vereine aus Wien und Umgebung mit voller Begeisterung dabei waren. Ja, und dann natürlich die Gänsehaut, als wir die Teleskop-Scheinwerfer hochfuhren, die ersten leuchtenden Achter in der Dunkelheit Richtung LIA starteten und eine Welle der Begeisterung und des Staunens das Publikum erfasste. Die Atmosphäre war ein Wahnsinn. Die Zuschauertribüne war voll, das Publikum war mit Knicklichtketten und Leuchtarmbändern geschmückt und feuerte die Achter an. Super war, dass alle Achter hochqualitativ besetzt waren, und dass wirklich spannende Rennen mit einigen Überraschungssiegen gefahren wurden.
Wer waren die „Stars“ der Nacht?
Klarerweise der gewonnene Frauen Achter durch unsere LIA-Juniorinnen. Sehr hat mir auch der gut eingespielte Achter der Austria, der das Männerfinale gewonnen hat gefallen, und der sehr starke LIA/Friesen-Junioren B Achter, der die schnellste Zeit der Regatta gefahren ist. Stars waren auch die, die sich besondere Mühe beim Dekorieren der Boote und der Steuerleute mit Silberfolie, Blinklichtern, Reflektoren und dergleichen gegeben haben. Jan Bongwald hat den Preis für den best beleuchtetsten Steuermann gewonnen. Die Publikumslieblinge waren eindeutig die Schweizer, die das Publikum durch Showeinlagen und Einklatschen anheizten.
Wird es auch einen „2nd Vienna Nightrow“ geben?
Auf jeden Fall! Wir visieren den selben Zeitraum - EndeJuni/Anfang Juli an. Wir haben jetzt die Möglichkeit, auf viele Erfahrungen zurück zu greifen, und die Organisation und den Ablauf noch zu optimieren. Die Ruderszene kann sich schon jetzt auf eine noch spektakulärere Nacht-Regatta gefasst machen. Und hoffentlich spielt nächstes Jahr auch das Wetter mit und beschert uns sommerliche Temperaturen. Das Nightrow-Team und ich freuen uns schon jetzt auf Nightrow II 2012, und hoffen, noch mehr Leute für diese Veranstaltung und den Rudersport begeistern zu können!
Erste Impressionen finden sich bei den PICS
Die Meldungen sind da und jetzt ist es offiziell: VIENNA NIGHTROW wird das größte Achterrennen, das es je in Österreich über eine Kurzstrecke gegeben hat! Mit 19 gemeldeten Booten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in vier Klassen wurden unsere Erwartungen mehr als erfüllt! Die zwanzig Rennen, die um 19.30 Uhr mit dem Mixed Achter-Vorlauf starten werden, versprechen viel Spannung bis zu den Finali, die ab 22.00 Uhr bei Scheinwerferlicht stattfinden werden. Das Meldeergebnis findet Ihr DOWNLOAD Bereich.
Um einen Achter zum VIENNA NIGHTROW anzumelden, füllen Sie bitte das Meldeformular aus und schicken Sie es an office (_at_) vienna-nightrow.com. Wir senden Ihnen daraufhin alle wichtigen Informationen zu, halten Sie auf dem aktuellsten Stand und informieren Sie über etwaige Änderungen. In der Ausschreibung finden Sie detailierte Informationen und Kontaktadressen, um telefonisch mit uns in Kontakt zu treten.
Meldeschluss ist Sonntag der 17. Juni 2012 um 18:00. Nachmeldungen sind bis 28. Juni 2012 , 18:00 Uhr möglich, sofern durch die Nachmeldung keine zusätzliche Abteilung entsteht.
Um sich für das SPONSORENEVENT anzumelden, verwenden Sie bitte dieses Meldeformular und senden Sie es an office (_at_) vienna-nightrow.com. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Infomappe, die wir Ihnen bei Interesse gerne zusenden.
Die Regattastrecke mit stehendem Wasser auf der Alten Donau ist gerade und 400 Meter lang. Gestartet wird im Achter in folgenden Bootsklassen: Juniorinnen 8+, Junioren 8+, Frauen 8+, Männer 8+ und Mixed 8+. Es sind drei Startbahnen vorhanden. Die Strecke wird ab Einbruch der Dunkelheit durch Scheinwerfer beleuchtet. Das Bojensystem wird ebenfalls beleuchtet, und auch die startenden Boote müssen aus Sicherheitsgründen zumindest am Bug mit Lichtquellen versehen werden.
Der Start erfolgt auf Höhe des Strandcafes. Der Startbereich wird durch einen Scheinwerferanhänger beleuchtet. Auf halber Rennstreckenlänge gibt es wieder einen Zuschauerbereich mit einem Scheinwerferanhänger. Das Ziel befindet sich auf der Höhe des 1. WRC LIA. Hier wird ebenfalls ein Scheinwerferanhänger positioniert, um diesen Regatta-Abschnitt zu beleuchten.
Im Zielbereich befinden sich Regatta-Büro, Kommentator und Regatta-Arzt.
Das An- bzw. Ablegen erfolgt beim RV Friesen neben dem 1. WRC LIA. Eine Fahrordnung und eine Anweisung wo auf- und abgewärmt werden kann wird ausgehängt.
Alle Mannschaften werden mit der Fahrordnung, die auch ausgehängt ist, bekannt gemacht.
Entlang der Regatta-Strecke werden Sicherheitsboote aufgestellt, bemannt mit 1-2 Sicherheitsbeauftragten, ausgestattet mit Leuchtstrahlern und Funkgeräten, die darauf achten, dass keine Vergnügungsboote oder Schwimmer die Strecke kreuzen. 2 Motorboote für die Schiedsrichter und mobile Streckensicherung werden entlang der Regattastrecke unterwegs sein.
Ein Regattaarzt wird im Zielbereich positioniert sein und in ständigem Funk-Kontakt mit den Sicherheitskräften und dem Regattabüro stehen.
Sponsoren - Unternehmen, Organisationen oder auch Privatpersonen, die rudern lernen und gleichzeitig die Veranstaltung fianziell unterstützen möchten, haben die Möglichkeit, aktiv am VIENNA NIGHTROW teilzunehmen.
MitarbeiterInnen eines Unternehmens bzw. interessierte Ruder-Neulinge bilden 4er Teams und melden sich beim 1. WRC LIA zu einer vorbereitenden, betreuten Trainingseinheit an, mit dem Extra-Bonus danach, am 30. Juni an einer offiziellen Regatta teilzunehmen. Im Anschluss ans Sponsoren-Rennen finden die Profi-Rennen, die Siegerehrung und die After-Race-Party statt.
Mannschaften, die sich an der Sponsoring-Aktion beteiligen, starten in einer eigenen Bootsklasse in C-Booten (pro Boot/4 Personen + Steuermann/frau), die auf die Bedürfnisse von AnfängerInnen zugeschnitten sind. Der Steuermann/die Steuerfrau ist ein Betreuer/eine Betreuerin des 1. WRC LIA, der/die die Mannschaft vor und während des Rennens coacht.
Für mehr Information fordern Sie bitte die Sponsoring-Unterlagen unter office (_at_) vienna-nightrow.com an! Bitte möglichst bald melden, damit rechtzeitig ein Termin für die Trainingseinheit vereinbart werden kann!
Am 30.März gab es den ersten Test der Scheinwerfer. Um sicher zu gehen das beim Event auch ausreichend Licht zur Verfügung steht wurde eine der mobilen Lichtstationen direkt vor Ort getestet. Eine Juniorinnen und eine Juniorenmannschaft des ersten Wiener Ruderclubs Lia stellten sich dankenswerter Weise zu Verfügung und ruderten bei Dunkelheit und ins gleissende Licht der Scheinwerfer. Der Test verlief durchaus positiv und auch das Feedback der Athleten war von Begeisterung geprägt.
Die Hoffnung mit dem künstlichen Licht eine einzigartige Stimmung für den Event herstellen zu können hat sich bestätigt. Gezeigt hat sich jedoch auch das diese Lichtverhältnisse vor allem die Fotografen auf ein harte Probe stellen wird.
VIENNA NIGHTROW am 30. Juni 2012 ist eine Sprintregatta über 400m auf der Unteren Alten Donau in 1220 Wien. Bei dieser internationalen Begegnung handelt es sich um eine Ruderwettfahrt des Österreichischen Ruderverbandes (ÖRV). Die Finalrennen werden bei Dunkelheit auf einer durch Scheinwerfer beleuchteten Strecke ausgetragen. Es sind 3 Startbahnen vorhanden. Gestartet wird von einem Startfloß mit Ampelstart.
Die Beleuchtung erfolgt durch mobiles Flutlicht und durch mit Leuchtkörpern versehene Bojen. Die Boote sind ebenfalls beleuchtet. Zusätzlich können die Mannschaften ihre Steuermänner/frauen (möglichst originell) beleuchten.
Die Ausschreibung erfolgt national und international.
Gestartet wird ausschließlich im Achter in den folgenden Klassen: Männer, Frauen, Junioren, Juniorinnen und Mixed.
Die Zuschauertribüne befindet sich am Floß des Vereins 1. WRC LIA, Arminensraße 2, 1220 Wien bzw. auf der LIA-Terrasse. Ein live KommentatorInnen-Team wird Informationen zum Ablauf des Rennens, zu den Mannschaften und zum Rudersport allgemein geben. Vor, nach und während des Rennens werden in den Räumlichkeiten des 1. WRC LIA, am Vorplatz und am Floß Musik, Getränke und Speisen geboten.
Nach dem Rennen findet eine feierliche Siegerehrung und eine After-Race-Party in den Räumlichkeiten des 1.WRC LIA statt. Bei der Siegerehrung wird nicht nur die schnellste Mannschaft prämiert, sondern auch ein Preis fu¨r den/die am besten bzw. originellsten beleuchteten Steuermann/-frau und das am besten bzw. originellsten beleuchtete Boot verliehen.
Nähere Details zur Regatta entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Die Ausschreibung steht zum Download bereit, kann aber auch unter office (_at_) vienna-nightrow.com angefordert werden.